[10.01.2025]

Unzulässige Individualisierung der Erben durch nicht Testamentsform wahrende Anlage

Werden in einem eigenhändigen Testament Erben genannt, können diese aber erst durch die nicht der Testamentsform wahrende Anlage individualisierbar bestimmt werden, so liegt eine unwirksame ...

Bundesgerichtshof

[12.12.2024]

Irrtum über den Wert der Nachlassgegenstände berechtigt nicht zur Anfechtung der Erbschaftsausschlagung

Ein rechtlich beachtlicher Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses liegt nur vor, wenn sich der Anfechtende in einem Irrtum über die Zusammensetzung des Nachlasses befunden hat, dagegen nicht, ...

Oberlandesgericht Zweibrücken

[27.11.2024]

Bestattungskosten als Nach­lass­verbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbe­geld­versicherung

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Leistungen aus einer Sterbe­geld­versicherung, die der verstorbene Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungs­unternehmen abgetreten hat, ...

Bundesfinanzhof

[22.10.2024]

Auch ein spät gefundenes Testament muss nicht gefälscht sein

Das Landgericht Coburg hatte sich mit einer Klage auf Herausgabe eines geerbten ...

Landgericht Coburg

[04.09.2024]

Frau erhält Erbe trotz Ausschlagung

Auch wenn ein Erbe nicht alle zumutbaren und möglichen Erkenntnisquellen über die Zusammensetzung eines Nachlasses genutzt hat und sein Erbe wegen - fälschlich - angenommener Überschuldung ...

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

[03.09.2024]

Verfassungs­beschwerde gegen gerichtliche Entscheidungen eines abgeschlossenen Erbscheins­verfahrens erfolglos

Das BVerfG hat die Verfassungs­beschwerde eines Erbprätendenten nicht zur Entscheidung angenommen, mit der dieser sich gegen gerichtliche Entscheidungen eines abgeschlossenen ...

Bundesverfassungsgericht

[30.08.2024]

Nicht jede Demenz führt zur Unwirksamkeit eines notariellen Testaments

Die für erbrechtliche Streitigkeiten zuständige 8. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal hat entschieden, dass auch eine an Demenz erkrankte Person durchaus noch in der Lage sein kann, ein ...

Landgericht Frankenthal (Pfalz)

[24.07.2024]

Keine Inanspruchnahme eines Erben für Kfz-Steuer bei ungeklärter Erbfolge

In zwei Verfahren betreffend die Aussetzung der Vollziehung hat der 2. Senat des Finanzgerichts Münster mit Beschlüssen vom 18. Juni 2024 (Az. 2 V 693/24 Kfz und 2 V 699/24 Kfz) entschieden, dass das ...

Finanzgericht Münster

[26.06.2024]

Streit ums Erbe: Der letzte Wille ist (nicht immer) eindeutig

Im Streit um das Erbe hatte das Landgericht Lübeck den Willen der Verstorbenen zu ermitteln. Das Ergebnis: Eines der Kinder wurde ...

Landgericht Lübeck

[10.06.2024]

Wirksame Schenkung von Sparguthaben

Reicht es für eine wirksame Schenkung von Sparguthaben bei einer Bank aus, der Beschenkten die Sparbücher auszuhändigen? Diese Frage hatte das Landgericht (LG) Koblenz zu ...

Landgericht Koblenz

Dieser Service wird unterstützt von ra-newsflash.