Schadensersatzrecht / Transport- und Speditionsrecht / Handelsrecht [01.07.2025]

Statt Laptop nur Mehl im Paket - Paketdienstleister haftet für Verlust eines Laptops

Ein Münchner verkaufte sein Apple MacBook und verschickte es mit DHL. Beim Käufer kamen aber nur drei Tüten Mehl an. Das Amtsgericht München hatte zu entscheiden, wer haftet, wenn der Laptop auf dem ...

Amtsgericht München

Mietrecht [01.07.2025]

Fehlende Fahrrad­abstell­möglichkeit bei Unmöglichkeit des Abstellens eines Fahrrads auf Grundstück

Das Negativmerkmal "Keine Fahrrad­abstell­möglichkeit auf Grundstück" der Orientierungshilfe zum Berliner Mietspielgel 2023 liegt nur dann vor, wenn wirklich kein Fahrrad auf dem Grundstück ...

Amtsgericht Berlin-Pankow

Schulrecht [01.07.2025]

Schulausschluss auf Zeit wegen Waffenverkaufs rechtmäßig

Ein 16-jähriger Schüler ist zu Recht auf Zeit von seiner Schule ausgeschlossen worden. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und lehnte den hiergegen erhobenen Eilantrag ...

Verwaltungsgericht Koblenz

Verwaltungsrecht / Immissionsschutzrecht [01.07.2025]

Anwohner kann von der Stadt Frankfurt keine Lärmschutzauflagen gegenüber dem IRONMAN Frankfurt fordern

Die für das Immissionsschutzrecht zuständige 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main hat den Eilantrag eines Anwohners gegen Lärm des IRONMAN Frankfurt ...

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main

Mietrecht / Allgemeines Zivilrecht [30.06.2025]

Zugang einer E-Mail trotz Rückmeldung zur fehlenden Verwendung der Adresse

Dem Zugang einer E-Mail steht es nicht entgegen, dass der Absender nachfolgend eine Rückmeldung erhält, die Adresse werde nicht mehr verwendet. Da die Adresse weiter besteht, ist die E-Mail dort ...

Amtsgericht Hanau

Mietrecht [30.06.2025]

Unzulässige Wassersperrung während laufenden Räumungsprozesses bei Zahlung der Miete und der Betriebs­kosten­voraus­zahlungen

Eine vom Vermieter veranlasste Wassersperrung ist während eines laufenden Räumungsprozesses unzulässig, wenn der Mieter weiterhin die Miete zahlt und die Betriebs­kosten­voraus­zahlungen ...

Oberlandesgericht Hamburg

Verwaltungsrecht [30.06.2025]

Veröffentlichung eines behördlichen Warentests zu Ebersperma war rechtswidrig

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen war nicht berechtigt, die auf Grundlage der Ergebnisse des 10. Warentests für Mastferkel vorgenommene Bewertung der Genetik der Eber des Klägers, einer ...

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen

Internetrecht / Presserecht / Allgemeines Persönlichkeitsrecht [30.06.2025]

Im Einzelfall muss Facebook beleidigende Nutzerprofile sog. Hass-Accounts komplett löschen und nicht nur die beleidigenden Posts

Wird ein Nutzerkonto auf der Plattform "facebook" nach den Gesamtumständen ausschließlich dazu eingerichtet und genutzt, rechtsverletzende Äußerungen über eine Person zu posten, besteht nicht nur ein ...

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Wohneigentumsrecht [27.06.2025]

Anspruch auf Einsicht in Verwaltungs­unterlagen umfasst auch E-Mails

Der Anspruch des Wohnungseigentümers auf Einsicht in die Verwaltungs­unterlagen gemäß § 18 Abs. 4 WEG umfasst auch E-Mails. Danach ist auch Einsicht in den digitalen Schriftverkehr mit dem ...

Amtsgericht Berlin-Mitte

Denkmalschutzrecht / Recht der Erneuerbaren Energien [27.06.2025]

Verwaltungsgericht entscheidet gegen Solaranlagen auf Weltkulturerbe-Bauten

Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat die Klage zweier Hauseigentümer abgewiesen, die eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihres Gebäudes in der als Denkmal geschützten und von der UNESCO als ...

Verwaltungsgericht Braunschweig

Staatsrecht / Verfassungsrecht [27.06.2025]

Bundesverfassungsgericht verwirft AfD-Organklage zur Beschlussfähigkeit des Bundestages als unzulässig

Mit Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Organklage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag als unzulässig ...

Bundesverfassungsgericht

Naturschutzrecht [27.06.2025]

Polo-Turnier in Landschaftsschutzgebiet grundsätzlich genehmigungsfähig

Mit soeben zugestelltem Beschluss der für das Naturschutzrecht zuständigen 8. Kammer des Die für das Naturschutzrecht zuständige 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main hat dem Eilantrag ...

Verwaltungsgericht Frankfurt am Main

Verwaltungsrecht / Schulrecht / Gleichstellungsrecht [26.06.2025]

"Progress-Pride"-Flagge darf im Grundschulhort hängen

Die "Progress-Pride"-Flagge darf im Hort einer Berlin Grundschule hängen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Eltern hatten gegen eine Regenbogenflagge im Hort ihrer Tochter geklagt. ...

Verwaltungsgericht Berlin

Familienrecht [26.06.2025]

Wahl des amtlichen Vornamens als Taufname entspricht Kindeswohl am besten

Besteht zwischen den Eltern Streit über die Wahl des Taufnamens des Kindes, so ist dem Elternteil die Entscheidungs­befugnis darüber gemäß § 1628 BGB zu übertragen, der den amtlichen Vornamen des ...

Oberlandesgericht Karlsruhe

Schadensersatzrecht / Schmerzensgeldrecht / Amtshaftungsrecht [26.06.2025]

Land Berlin muss für teilweise unverhältnismäßigen Polizeieinsatz 3.000 Euro Schmerzensgeld zahlen

Die für Amtshaftungsansprüche zuständige Kammer des Landgerichts Berlin II hat in das Land Berlin zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 3.000 € wegen eines zum Teil rechtswidrigen ...

Landgericht Berlin II

Staatsrecht / Verfassungsrecht [26.06.2025]

Berliner Verfassungsgerichtshof hält Anti-Auto-Volksbegehren "Berlin autofrei" für zulässig

Der Antrag der Trägerin Gemeingut in BürgerInnenhand e.V. auf Einleitung des Volksbegehrens über ein „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung (GemStrG Bln)“ ist zulässig. Das hat der ...

Verfassungsgerichtshof Berlin

Mietrecht [25.06.2025]

Sind mehrere Einzelpersonen Mietvertragsparteien kann nicht gegenüber der Gesellschaft bürgerlichen Rechts gekündigt werden

Die 21. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf hat die Klage wegen Räumung des „Fortuna-Büdchens“ abgewiesen. Die Kündigung der Vermieterin war unwirksam, da sie nicht gegenüber den richtigen ...

Landgericht Düsseldorf

Verwaltungsrecht [25.06.2025]

Steinschlagschutzzaun in Ahrbrück muss nicht beseitigt werden

Die Eigentümerin von zwei Hanggrundstücken, auf denen nach der Ahrtalflut im Sommer 2021 ein Steinschlagschutzzaun auf Veranlassung der Verbandsgemeinde Altenahr errichtet worden ist, hat keinen ...

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

Verwaltungsrecht [25.06.2025]

Bei Klagen gegen Verkehrszeichen geht das Gesetz grundsätzlich von einem überwiegenden Vollziehungsinteresse aus

Die Stadt Essen darf die im Oktober 2024 für die Rüttenscheider Straße in Essen angeordneten Verkehrsregelungen vorerst wieder in Vollzug setzen. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden. ...

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen

Werkvertragsrecht [25.06.2025]

Kein Widerrufsrecht bei Beauftragung eines Schranks, der individuell auf Basis eines Aufmaßes angefertigt wird

Wer individuell maßgefertigte Möbel bestellt, hat kein Widerrufsrecht. Denn das Widerrufsrecht ist gemäß § 312g Abs. 2 BGB bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt ...

Amtsgericht München

Presserecht / Vereinsrecht [24.06.2025]

Bundesverwaltungsgericht hebt COMPACT-Verbot auf

Das mit Verfügung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) vom 5. Juni 2024 ausgesprochene Verbot der COMPACT-Magazin GmbH und ihrer Teilorganisation, der CONSPECT FILM GmbH, ist ...

Bundesverwaltungsgericht

Asylrecht [24.06.2025]

Landessozialgericht stoppt Leistungsausschluss für Asylbewerber in Dublin-III-Verfahren

Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass ein Leistungsausschluss für Asylbewerber aufgrund verfassungs- und europarechtlicher Vorgaben vorläufig nicht zum Tragen ...

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen

Betreuungsrecht [24.06.2025]

Off-Label-Zwangsbehandlung nur mit leitlinienkonformen Empfehlungen und in engen Grenzen

Der unter anderem für das Betreuungs- und Unterbringungsrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, unter welchen Bedingungen die zulassungsüberschreitende Anwendung ...

Bundesgerichtshof

Verwaltungsrecht / Tierschutzrecht / Tierrecht [24.06.2025]

Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt vorerst untersagt

Der 5.Senat des Oberverwaltungsgerichts hat in einem Eilverfahren gegen den Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt eine Zwischenentscheidung (sog. Hängebeschluss) erlassen und den Abschuss ...

Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein

Mietrecht [23.06.2025]

Fristlose Kündigung wegen langanhaltenden Duschen und Baden sowie Staubsaugen und Möbelrücken zur Nachtzeit

Das regelmäßige Duschen und Baden für eine Dauer von ein bis drei Stunden sowie das Staubsaugen und Möbelrücken zur Nachtzeit rechtfertigt eine fristlose Kündigung des Mietvertrags, wenn das ...

Amtsgericht Hamburg

Versicherungsrecht [23.06.2025]

Vorliegen einer Anscheinsvollmacht, wenn der Ehemann das E-Mail Postfach der Ehefrau nutzen kann

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken hat entschieden, dass eine Einigung zwischen einer Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung vertraglich bindend ist, auch wenn das Angebot vom ...

Oberlandesgericht Zweibrücken

Familienrecht [23.06.2025]

Kein Übernachtungsumgang bei bestehender Drogen- und Alkoholsucht des Elternteils

Besteht bei einem Elternteil eine Drogen- und Alkoholabhängigkeit, so steht dies regelmäßig einem Umgang unter Einschluss von Übernachtungen entgegen. Denn insofern besteht die Gefahr, dass das Kind ...

Oberlandesgericht Brandenburg

Werkvertragsrecht / Datenschutzrecht [23.06.2025]

Nach Überweisung an durch Betrüger mitgeteilte falsche Kontoverbindung muss der Auftraggeber den Werklohn erneut bezahlen

Muss ein Werkunternehmer sich Zahlungen seines Kunden auf das Konto eines Betrügers anrechnen lassen, wenn dieser seinen E-Mail Account hackt und gegenüber dem Kunden manipuliert, so dass er ...

Landgericht Koblenz

Verwaltungsrecht [20.06.2025]

Goldschakal auf der Insel Sylt darf geschossen werden

Das Verwaltungsgericht Schleswig hat mit einem Beschluss den Eilantrag gegen den Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt ...

Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein

Allgemeines Zivilrecht [20.06.2025]

Eine gesamtschuldnerische Haftung kann nur gesetzlich bestimmt oder vertraglich ausdrücklich vereinbart worden sein

Das Amtsgericht Hannover hat entschieden, dass die Landeshauptstadt Hannover nicht als sog. Gesamtschuldnerin für die ausstehende Zahlung der im Insolvenzverfahren befindlichen Projekt IZ Hannover ...

Amtsgericht Hannover

Sozialversicherungsrecht [20.06.2025]

Kein Anspruch auf neue Sozialversicherungsnummer für angeblich 14 Jahre ältere Frau für Antrag auf Altersrente

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat darüber zu befinden, ob die Klägerin einen Anspruch auf Vergabe einer neuen Sozialversicherungsnummer mit dem Geburtsjahr 1946 (statt wie bislang 1960) ...

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

Verwaltungsrecht / Baurecht / Bauplanungsrecht [20.06.2025]

Nutzungsuntersagung für Wohngebäude bei Verstoß gegen baurechtliche Vorschriften rechtmäßig

Mit Beschluss vom 5. Juni 2025 hat das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße den Eilantrag gegen die Untersagung der Nutzung zweier Wohnungen in einem Gebäude im Donnersbergkreis ...

Verwaltungsgericht Neustadt

Arbeitsrecht [19.06.2025]

Befristeter Arbeitsvertrag läuft auch bei Wahl in den Betriebsrat aus

Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten Befristung, wenn der Arbeitnehmer zwischenzeitlich in ...

Bundesarbeitsgericht

Familienrecht [19.06.2025]

Technische Fertigkeiten eines Minderjährigen allein rechtfertigen keine Genehmigung zum selbständigen Betrieb eines Gewerbes

Für die Erteilung einer Genehmigung gegenüber einem Minderjährigen zum selbständigen Betrieb eines Gewerbes kommt es nicht allein auf die technischen Fertigkeiten des Minderjährigen an. Vielmehr ist ...

Oberlandesgericht Karlsruhe

Prozessrecht [19.06.2025]

Bei fehlendem Vermerk des Zustelldatums auf Briefumschlag liegt Zustellung mit tatsächlichem Zugang des Schreibens vor

Wird entgegen von § 180 Satz 3 ZPO das Zustelldatum vom Zusteller nicht auf den Briefumschlag vermerkt, so liegt eine Zustellung des Schreibens erst vor, wenn es dem Empfänger tatsächlich zugeht. ...

Bundesgerichtshof

Reiserecht / Fluggastrecht [19.06.2025]

Entschädigung nach den gesetzlichen Fluggastrechten gilt auch bei schlechtem Wetter

Schlechtes Wetter allein lässt bei einer Flugverspätung nicht die fällige Entschädigung nach den gesetzlichen Fluggastrechten entfallen. Gewitter, starke Regen- oder Schneefälle sind übliche ...

Landgericht Lübeck

Sozialversicherungsrecht [18.06.2025]

Sturz von der Klinik-Toilette kann unfallversichert sein

In einem Krankenhaus kann eine Patientin beim Sturz von der Toilette unfallversichert sein. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) ...

Bundessozialgericht

Kaufrecht [18.06.2025]

Offenbarungspflicht eines Auto-Verkäufers für ungewöhnliche Reparaturen

Auto-Verkäufer sind verpflichtet, auf ungewöhnliche Reparaturen von sich aus hinzuweisen - auch ohne Nachfrage des Käufers. Dies hat das Landgericht Lübeck ...

Landgericht Lübeck

Kartellrecht [18.06.2025]

Bundesnetzagentur durfte über unzuverlässigen Gaslieferanten informieren

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Bundesnetzagentur die Öffentlichkeit darüber informieren durfte, sie habe der betroffenen Energielieferantin diese Tätigkeit zum ...

Bundesgerichtshof

Vollstreckungsrecht [18.06.2025]

Beitreibung der Gerichtskosten für ein Staatsschutzverfahren obliegt allein der Gerichtskasse

Vollstreckungsbehörde für die Beitreibung von Gerichtskosten sind grundsätzlich die Gerichtskassen. Die Ermittlungsbehörde, hier der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, ist nicht für ein ...

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Dieser Service wird unterstützt von ra-newsflash.